EMI/RFI-Filter sind elektronische Bauteile zur Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen. EMIS Global verfügt über ein sehr breites Spektrum von EMV Filtern für unterschiedlichste Anwendungen. Hierzu gehören industrielle und medizinische Geräte, Anlagen, Maschinen, Fertigungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Ladegeräte, UPS, Stromversorgungen und Haushaltsgeräte.
Eine Auswahl unterschiedlichster Standard Bauelemente wird angeboten. Kundenspezifische Lösungen werden in Absprache entwickelt, produziert und angeboten. Die Filter werden nach internationalen Standards UL 1283 und IEC 60939 aufgebaut und verfügen über die entsprechenden Zulassungen (UL-Zulassung, CSA-Zulassung und IEC-Zulassung). Lieferung und Lagerung ist in Deutschland.
EMIS ist für globale Kunden die beste Wahl für die Bereitstellung effizienter EMI- und EMV-Lösungen für alle Branchen, Anwendungen und das Frequenzspektrum. Mit einer robusten globalen Lieferpräsenz in 8 Industriesegmenten, EMIS investiert kontinuierlich in Technologie und Kompetenz, um sein Effizienzversprechen mit reibungslosem Kundensupport zu erfüllen.
EMIS Global wurde 1998 mit der Leidenschaft gegründet, EMI-Herausforderungen zu lösen. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen, um standardmäßig hergestellte und kundenspezifische Komponenten zu liefern, eine hochmoderne EMI-Testanlage einzurichten und bereitzustellen Technische Beratungsdienste – bieten eine umfassende Lösung für EMI-Herausforderungen im gesamten Spektrum, in allen Anwendungen und in allen Branchensegmenten.
Entdecken Sie unsere Auswahl an EMI-Filtern oder senden Sie eine individuelle Angebotsanfrage für den perfekten EMI-Filter für Ihre Bedürfnisse. Weitere Informationen zu kundenspezifischen und standardmäßigen EMI-Filtern von EMIS Global kontaktiere uns.
Die EMI-Filter werden anhand ihrer Frequenzeigenschaften klassifiziert. Es stehen jedoch verschiedene Arten von EMI-Filtern zur Verfügung, z. B. Passivfilter, Durchführungsfilter und Filter in Militärqualität. Außerdem verfügen wir über hochwertige Produkte wie Netzdrosseln, Lastdrosseln, passive Oberschwingungsfilter und Sinusfilter.
Bei der Auswahl der EMI-Filter ist es wichtig, den Emissionspegel des Systems anhand der EMV-Standardanforderungen und Betriebsparameter zu berücksichtigen. Basierend auf den Emissionswerten der Geräte müssen entsprechend ausgelegte EMI-Filter ausgewählt werden.
NEIN, EMI-Filter schützen nur vor leitungsgebundenen EMI. Sie werden häufig mit Abschirmungen kombiniert, die abgestrahlte EMI blockieren. Auch ein ungeschirmter EMI-Filter kann Geräusche über die Luft übertragen und das Gerät beschädigen.
EMI-Filter schützen empfindliche Elektronik vor Schäden durch hohe Strahlung anderer elektronischer Geräte...
Alle EMI-Filter sind nach internationalen Standards wie CE, CSA, UL, NEMKO getestet und zertifiziert. Die Standards sind UL 60939, UL1283, CSA22.2, NEMKO ISE608.
Ja. Kundenspezifische EMI-Produkte können bestimmte Anforderungen erfüllen. Für die meisten Anwendungen können die Standardprodukte die Designanforderungen erfüllen. In Fällen, in denen Standardprodukte die erforderlichen Designüberlegungen jedoch nicht erfüllen können, ist ein kundenspezifisches Design erforderlich.
Die meisten von elektronischen Geräten erzeugten EMI-Signale liegen im Frequenzbereich von einigen kHz bis mehreren GHz. Ein EMI-Filter ist normalerweise am nützlichsten für den Frequenzbereich von 10 kHz bis 30 MHz, der durch die Drähte geleitet wird. .
EMI-Filter erreichen eine Gleichtakt- und Gegentaktfilterung basierend auf der Komponentenauswahl und der Modellnummer. Es stehen verschiedene Modelle für den Gleichtakt- und Differenzialmodus zur Verfügung.
Ja, EMI-Filter können so konzipiert werden, dass sie auf bestimmte Frequenzbereiche oder Signale abzielen. Das Design des Filters hängt vom Frequenzbereich der unerwünschten Signale ab, die unterdrückt werden müssen.
Einfügedämpfung und Dämpfung hängen zusammen. Einfügedämpfung und Dämpfung sind beides Maßstäbe für die Leistung eines EMI-Filters, sie konzentrieren sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte des Filterverhaltens.
NEIN, EMI-Filter können nur Emissionen von Frequenzumrichtern bekämpfen. Die Reduzierung der Oberschwingungen muss jedoch durch hochwertige Produkte wie Netzdrosseln, passive Oberschwingungsfilter, Lastdrosseln und Sinuswellenfilter erfolgen.
Filter in Militärqualität sind so konzipiert, dass sie allen Umweltkriterien wie Stößen, Vibrationen und IP standhalten, indem sie eine sehr hohe Dämpfung im gesamten größeren Frequenzbereich bis zu 40 GHz bieten.